Wasserfilter & Wasserentkeimer
Wenn Du ein Trekking- oder Camping Abenteuer planst, ist eine ausreichende Versorgung mit Trinkwasser elementar. Sauberes Wasser steht jedoch nicht immer zur Verfügung. Selbst Wasser aus abgelegenen Gebieten kann durch Pestizide oder Schwermetalle bzw. nicht sichtbare Mikroorganismen verunreinigt sein. Ein Bergbach, der sauber erscheint, könnte dennoch durch z.B. Extremente bzw. Aas verunreinigt sein. Aus diesem Grund solltest Du niemals unbehandeltes Wasser aus der Natur trinken.
Die für Dich optimale Methode der Wasseraufbereitung hängt von den folgenden Faktoren ab:
1) Wie lange dauert Deine Tour?
2) Wohin geht Deine Tour – bleibst Du in Europa oder geht es in exotischere Gefilde?
3) Wie groß ist die Gruppe für die Wasser gefiltert werden soll – bist Du allein unterwegs oder seid ihr eine Gruppe von 3-4 Personen?
4) Soll Trinkwasser aus klarem/sauberen oder ggf. auch aus trübem Wasser gewonnen werden?
Bewegst Du Dich innerhalb Europas ist eine Wasseraufbereitung, die Bakterien und Protozoen bekämpft, zumeist ausreichend. Außerhalb Europas solltest Du auf ein System zurückgreifen, welches zusätzlich gegen Viren, Chemikalien und Schwermetalle wirkt. Mit Hilfe einer hochwertigen Wasseraufbereitung - sei es Filter, UV-Strahlung oder dem Einsatz von Chemikalien - kannst Du unterwegs an praktisch jeder Wasserquelle trinkbares Wasser gewinnen. Die Wasseraufbereitung für unterwegs sollte nicht nur sicher und leistungsfähig, sondern möglichst leicht und kompakt sein: Wir empfehlen den GRAYL GEOPRESS ™ Wasserfilter mit Trinkflasche bzw. den Katadyn Vario Filter, mit denen auch trübes Wasser gefiltert werden kann oder die Leichtgewichte Steripen UltraLight und Steripen Ultra, die sich mit unserem OnFire Solar Ladegerät aufladen lassen. Für den Notfall eignen sich Micropur Forte Tabletten.