Ein guter Notvorrat ist ein unverzichtbarer Teil der persönlichen Vorsorge. Bereits ein mehrtägiger flächendeckender Stromausfall kann dafür sorgen, dass Supermärkte nicht mehr beliefert werden können und die Wasserversorgung beeinträchtigt wird. Auch bei Naturkatastrophen durch extreme Wetterlagen besteht die Gefahr, dass die Versorgungskette unterbrochen wird. Ist ein Notfall erst eingetreten, ist es für Vorsorgemaßnahmen meist zu spät. Dann heißt es schnell reagieren und die Ausnahmesituation überbrücken.
Entsprechend den Empfehlungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) solltest Du einen Notvorrat für 10 Tage anlegen, so dass Du diesen Zeitraum ohne Einkauf - sei es weil keine Lebensmittel zugestellt werden können oder Du das Haus nicht verlassen kannst - überstehen kannst. Du kannst entsprechend der Empfehlungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) und des Bundesministeriums für Ernährung (s. unten „Nützliche Informationen“) Dein individuelles Notversorgungspaket zusammenstellen.
Die Langzeitnahrung von PRO RATION kannst Du aufgrund der sehr langen Mindesthaltbarkeit (Mahlzeiten 15 Jahre haltbar, Wasser 50 Jahre haltbar) bestens sowohl für eine vollständige Notfall- als auch für eine Grundversorgung einsetzen. Im BLOG erfährst Du mehr über die Vorteile von PRO RATION.
Im Rahmen der von der Europäischen Kommission im März 2025 vorgestellten Preparedness-Strategie sollen die EU-Mitgliedstaaten ihre Krisenbereitschaft angesichts wachsender Bedrohungen wie Naturkatastrophen, Cyberangriffen, Pandemien und militärischen Angriffen erhöhen. Die Strategie betont, dass neue Bedrohungen ein höheres Maß an Vorbereitung erfordern, um Krisen zu verhindern und schnell auf Katastrophen zu reagieren. Ein umfassendes Vorbereitungsbewusstsein ist nötig, damit jeder weiß, wie er im Notfall handeln muss – unabhängig von der Art der Krise.
Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die Empfehlung der EU an alle Bürger, mindestens einen 72-Stunden-Notvorrat bereitzuhalten. Dieser Vorrat soll sicherstellen, dass jeder Einzelne in den ersten drei Tagen nach einem Notfall ohne externe Unterstützung überlebt, bis die Infrastruktur wiederhergestellt ist. Er sollte Wasser, unverderbliche Lebensmittel, Medikamente und Hygieneartikel enthalten – alles, was notwendig ist, um die ersten Tage in einer Krisensituation zu überstehen.
Mit der PRO RATION Emergency Food Water Box (23 Mahlzeiten mit einem Energiewert von knapp 14.000 kcal plus ca. 12*330ml Trinkwasser) hast Du eine Grundversorgung für mind. 72h für bis zu 4 Personen.
Da mit bestimmten Notfallsituationen auch ein Stromausfall einhergehen kann, solltest Du zu Hause Kerzen, Streichhölzer, eine Taschenlampe oder eine Notfall Taschenlampe und einen einfachen Gaskocher zu Hause haben. Auch ein Notfallradio, welches Du auch mit der Kurbel betreiben und auch als Powerbank zum Laden von Mobiltelefonen und anderen Geräten verwenden kannst, ergänzen perfekt Deine Notfallausrüstung.
Das Bundesamt für Katastrophenhilfe und Bevölkerungsschutz (BKK) empfiehlt die Vorbereitung eines Notgepäcks oder Notfall-/ Fluchtrucksacks. Im Falle einer Krise oder Katastrophe kann es schnell notwendig werden, das Zuhause zu verlassen. Mit diesem praktischen Rucksack hast Du Deine Notfall-Ausrüstung jederzeit griffbereit.
Ein Bug Out Bag ist so konzipiert, dass er Dir hilft, die ersten Tage ohne die gewohnte Infrastruktur zu überstehen. Im schlimmsten Fall, wenn Du gezwungen bist, im Freien zu überleben, bietet er Dir alles, was du brauchst, um Dich zu versorgen und sicher zu bleiben, bis die grundlegenden Versorgungseinrichtungen wiederhergestellt sind.
Du kannst im OnFire Shop einen bereits gefüllten Bug Out Bag oder Dir einen individuellen Fluchtrucksack selbst zusammenstellen. In diesem BLOG findest Du weitere Informationen zum Bug Out Bag Fluchtrucksack.
„Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK).
"Gut gewappnet für den "Fall der Fälle" - Ihr persönlicher Notvorrat" Empfehlungen des Bundesministeriums für Ernährung (BMEL) zum Notvorrat.